Der Mensch, so sagt man, verdankt seine Vorherrschaft dem Merkmal, dass er sich vor allem in seiner Fähigkeit zur Kreativität von anderen Erdbewohnern unterscheidet.
Nun, ich kenne sehr viele Exemplare, die unter der Bezeichnung Mensch geführt werden, obwohl sie offensichtlich dieses Merkmal nicht besitzen, so wundert es mich auch nicht, dass es Katzen gibt, die möglicherweise kreativer sind, als Menschen.
Die Kreativität der Katze besteht vor allem in der Reproduktion von Lebensumständen, die das eigene (Katzen-)leben angenehm macht. Neben den uns bekannten, oftmals falsch als Demut verstandenen Gesten der Katze, die uns zu Tätigkeiten auffordern, wie Klo reinigen, Futter bereitstellen oder am Spiel teilnehmen, mindestens als applaudierender Zuschauer, sind das jedoch auch die Schlafplatzoptimierung, die Nutzung von Gegenständen zu Zwecken des Komforts und weitere Aktionen zur Erhöhung der Lebensqualität.


Ich war längere Zeit irritiert über ein Geschirrhandtuch, das sich an diversen Plätzen unserer Wohnung wiederfand. Mir war zwar bewusst, das unser Nelson der Urheber war, allerdings war mir unklar warum.


Bis ich heute Vormittag die näheren Umstände ermitteln konnte. „Nelly“ (unser Kosename für Nelson) neigt dazu, das Handtuch als Bettdecke zu nutzen. Und es klappt sogar mit dem Zudecken.

Übrigens ist das nichts besonderes, das konnte auch unser Micky schon, sogar mit Gardine als unsere kleine „Braut“.
Generell sind Katzen also doch die intelligenteren Lebewesen, als wir. Warum? Während wir auf der Arbeit unsere Kreativität nutzen, um anderen zu nutzen, machen das Katzen alles nur für sich selbst. Noch Fragen?
Ein süßer Kerl und immer nah am Menschen 😉
Die Nummer mit dem Handtuch gefällt mir am besten….grins….
LikeLike