Der Herbst hat uns jetzt im Griff. Die Tage werden rapide kürzer und der Urlaub ist vorbei. Die nächsten Wochen vergehen wieder in der Dämmerung, man freut sich auf ein warmes zu Hause, wenn man sich im Dunkeln von der Arbeit nach Hause bringt.
Unsere beiden Fellnasen sind jetzt im Umgang miteinander, als wären sie schon immer zusammen. Es wird gemeinsam gespielt, gefuttert und geschlafen. Zwischendurch gibt es immer mal Rangordnungskämpfe, naja unser Nelson findet sich mit der Hackordnung nicht immer ab, vor allem, wenn sein großer Bruder wieder mal den Platz beansprucht, auf dem sich Nelly grade niedergelassen hat.

Jetzt werden auch die Insekten in der Wohnung sehr selten, auf die man immer mal eine interessierte Jagd veranstalten konnte, wobei die beiden fasziniert von krabbelnden kleinen Käfern sind, sie aber nicht fressen, sondern nur beobachten. Wenn dann mal was da ist, dann wird sich such richtig lang gemacht.

Der Brunnen ist nach wie vor eines der schönsten Spieldinge für Nelson. Gern hätte er ein paar Fische darin, glaube ich. Fasziniert beobachtet er, wenn sich der Brunnen per Zeitschaltuhr ein- oder ausschaltet.In vielen Dingen, bei der Neugier, der Art der Bewegung, und der Menschenbezogenheit, erinnert er an Micky. Aber anders als Micky, der wegen seiner Herzkrankheit immer unruhig und stetig unterwegs war, lässt es Nelson ruhig angehen und schläft ausgedehnt und ruhig.

Für unseren Urlaub hatten wir trotzdem eine 24-h-Betreuung organisiert. Zu sehr waren wir in den letzten Jahren durch die Krankheit unseres Micky verunsichert.
Da ich im Urlaub auch einen Teil unserer Wohnung renoviert habe, konnte ich eine gnz neue Seite an Nelson entdecken. Er genießt es ausgesprochen, sich morgens im Bett an seinen Zweibeiner zu schmiegen und sich den Bauch kraulen zu lassen. Gern taucht er auch auf, wenn man frühstückt oder Zeitung liest. Dann legt er sich brummend auf den Rücken und möchte am Bauch gekrault werden.

Einige Sorgen hatten wir zuletzt mit unserem Spiky. Der Kater ist putzmunter wie immer, es schmeckt ihm gut und er kann ausgelassen spielen. Er neigt jedoch seit einiger Zeit beim Toilettengang dazu, in gar nicht katzenüblicher Weise neben festem Kot auch weiches abzusondern. Nach Untersuchung seines Blutes, Allergietest und Kotuntersuchung folgte eine Behandlung gegen Giardien, aber es ist noch immer nicht in Ordnung. Die nächste Kotprobe ist schon im Labor.