Katzen haben ein anstrengendes Leben. Ihr kleines Herz pumpt unablässig mit hoher Frequenz das Blut durch den Körper, um alle Körperteile insbesondere die Extremitäten mit dem nötigen Sauerstoff zu versorgen. Wer schon mal mit dem Fahrrad eine längere Tour oder Bergtour unternommen hat, der kennt das, wenn die Muskeln irgendwann schmerzen und die Kraft nachlässt, weil die Sauerstoffzufuhr zu den Muskeln nicht mhr reicht.
Mein kleiner schwarzer Kater ist letztlich daran gestorben, dass sein kleines Herz die Strapazen seines epileptischen Anfalls nicht mehr verkraftet hat.
Katzen teilen sich die Kraft geschickt ein, indem sie vor allem mit Schnellkraft arbeiten. Dadurch können sie in kurzer Zeit auf hohes Tempo beschleunigen oder um ein Mehrfaches über ihre Körperhohe hinaus springen. Allerdings sind sie in ihrer Ausdauer eingeschränkt. Dann heißt es ruhen.
Wenn sie sich sicher fühlen, schlafen sie an allen Orten. Katzen vertrauen uns. Ich konnte unsere Katzen an vielen Orten fotografieren, wenn sie ruhten oder schliefen.
Hier eine kleine Auswahl:
Am schönsten sind Sofas oder Betten, im Winter liegt man gern in der Hängematte vor der warmen Heizung, auch im Fenster in der warmen Sonne ist es angenehm. Micky schlief gern auf dem Aquarium, wenn er vorher die Fische beobachtet hatte, gern kuschelten die beiden Katerchen (Micky und Spiky) auch, Geschwister halt.
Wenn eine Katze bei Dir in der Nähe ist und entspannt ruht oder schläft, überkommt auch Dich ein Gefühl der Entspannung. So überträgt sich die Ruhe des Tiers auf Dein Inneres Ich und aller Stress fällt von Dir ab.
Es ist kein Geheimnis, dass Menschen, die mit Katzen zusammen leben, ausgeglichener und glücklicher sind. Die Anmut der Katze überträgt sich auf den Menschen und von Zeit zu Zeit möchten wir selbst ein kleines Kätzchen oder Katerchen sein, dass erschöpft vom Spielen wohlig ruht.
Mickykater