Eine Kerze für Spiky – und – Weihnachtsbaum und Katze, Geht das?

Ich habe heute eine Kerze angezündet, für unseren Spiky, der vor genau einem Jahr den Gang über die Regenbogenbrücke nahm. Es war unser erstes Weihnachten ohne Katzen. Es war anders, als in den vergangenen Jahren. Im letzten Jahr war ich allen Tagen mit Spiky in der Tierklinik und konnte seinen Tod doch nicht verhindern. Ich denke, er sitzt in seiner Schlafmulde im Regenbogenland und freut sich, dass ich an ihn denke. Ich stelle mir dann vor, Felix, Micky und Nelson sind bei ihm und sie unternehmen lustige Abenteuer. Dann gibt mir das die Ruhe und Besinnlichkeit, mit der ich an die schöne Zeit mit meinen Kameraden zurückdenken kann.

Keine neugierigen Blicke, wenn der Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Kein Schnuppern an den frischen Zweigen, die die Außenwelt in unser zu Hause brachten. Kein langes Verharren unter dem geschmückten Baum und auch kein Untersuchen, ob die Kugeln am Weihnachtsbaum auch richtig fest sind und an der rechten Stelle hängen.

Für alle Katzenbesitzer ist Weihnachten auch eine Bewährungsprobe. Wenn der frische Baum in die Wohnung kommt, dann ist die erste Frage, wohin, falls die Katzen doch ihre Lust am Klettern entdecken?

Wir hatten nie Probleme mit dem Weihnachtsbaum, vielleicht hatten wir nur Glück, denn wenn man die vielen Bilder mit kletternden, den Baum fällenden oder an den Ästen hängenden Katzen im Internet sieht, dann macht sich doch Sorge breit.

Wer Katzen hat, der sollte auf Lametta verzichten und die Kugeln sicher befestigen oder gleich die Plastikexemplare verwenden, denn eine zerbrochene Kugel stellt eine Gefahr für die Pfoten dar. Verschlucktes Lametta kann zu ernsthaften Komplikationen bei den Katzen führen.

Der Klettergang auf den Baum kann verhindert werden, wenn die Katze genügend Alternativen in der Wohnung findet, denn der Drang zum Klettern gehört zwar zur Katze, aber auch die Macht der Gewohnheit und eine Katze, die den „neuen Mitbewohner“ von ihrem Thron aus beobachten kann, verzichtet eher auf das Klettern und nimmt ihren gewohnten Platz ein.

Warum kein Lametta? Katzen reagieren auf Bewegung, ihre Schnurrhaare nehmen Luftvibrationen auf, auch solche, die durch das Lametta verursacht werden und versuchen dann, wie bei einer Angel, den „Feind zu packen“. Anders aber als bei der Angel kann die Katze die Fäden verschlucken und das kann zu Darmverstopfungen führen.

Am Besten ist ein kleiner Tisch, auf den der Baum kommt, dann kann sich die Katze im „Schatten“ unterm Tisch aufhalten und das „Tannennadelaroma“ in vollen Zügen genießen. Die Tannennadeln selbst sind ungefährlich, eine Katze wird sie niemals zu fressen versuchen.

Auch zu Weihnachten gilt: Eine zufriedene Katze braucht Zuwendung und Beschäftigung. Wer also regelmäßig mit den Katzen spielt und sie auch mal auf den Arm nimmt, um am Weihnachtsbaum zu schnuppern, kann unbesorgt auch die Weihnachtszeit verbringen.

Für alle meine Leser, ich mache selbstverständlich auch im kommenden Jahr weiter, Am 31. Januar wird eine Kerze für Micky angezündet, dann ist es genau fünf Jahre her, dass er uns verlassen hat.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch und ein vor allem gesundes neues Jahr 2022. Mögen alle Eure Wüsche in Erfüllung gehen. Ich wünsche, wenn Ihr zusammen mit kleinen Fellnasen oder irgendwelchen anderen Tieren lebt, dass Silvester ähnlich ruhig abläuft, wie im letzten Jahr, denn die Knallerei tut unseren Tieren überhaupt nicht gut.

Bis dahin Euer Mickykater

Ein Kommentar zu „Eine Kerze für Spiky – und – Weihnachtsbaum und Katze, Geht das?

  1. Lieber mickykater!

    Wieder einmal großen und herzlichen Dank für diesen berührenden
    Eintrag. Schön, dass Du auch im nächsten Jahr weiter schreibst.

    Dass es Dir da oben gut ergeht, hoffe ich sehr.

    Seit wir Charlie haben, gibt es bei uns keinen Weihnachtsbaum, denn es ist viel zu gefährlich, was so ein geschmückter Baum bei euch neugierigen Wesen verursachen kann. Auch das andere Schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit fällt aus.

    Ich wünsche Dir ein gesundes Jahr 2022.

    Mit ganz lieben Grüßen 🍀

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s