Eine Kerze für Micky

Ich hatte mir vorgenommen, da wir nun seit fast zwei Jahren keine Fellnasen mehr im Haushalt haben, an den Tagen, an denen unsere Fellnasen über die Regenbogenbrücke gegangen sind, einen Beitrag zu posten.

Es ist jetzt schon sechs Jahre her, dass Micky an seiner HCM-Erkrankung verstorben ist. Es war für uns eine neue Erfahrung, schmerzlich, aber auch lehrreich vom Verständnis, wie Katzengesundheit funktioniert. Wir leben in einer Welt, in der das Gesundheitswesen so weit entwickelt ist, dass viele Erkrankungen mittlerweile zwar nicht vollständig geheilt aber zumindest solange gebremst werden können, dass wir viel länger leben, als in der Vergangenheit. Das betrifft die Humanmedizin genau so, wie die Veterinärmedizin. Dennoch gibt es viele Krankheiten oder genetische Defekte, die sich auch mit Hochleistungsmedizin nicht heilen lassen. So viel vorweg.

Natürlich habe ich auch zu Mickys Todestag, der 31.0.1., die Kerze angezündet und in meinen Erinnerungen an ihn gekramt. Er war ein außergewöhnlich intelligenter Kater, der autodidaktisch und durch Beobachtung gelernt hat und so schnell den Zugang zu allen Räumen und Schränken in unserem Haushalt hatte.

Aber ich erinnere mich insbesondere an zwei seiner Besonderheiten:

  1. Micky konnte triumphieren, seine Mimik, wenn ihm wieder eine Überraschung gelungen war, sprach Bände. Dann reckte er sich stolz und aufrecht und entspannte komplett, um uns zu zeigen, dass er die Lage im Griff hatte. Zwei besondere Ereignisse sind mir dabei in Erinnerung geblieben. Dazu später. mehr.
  2. Micky räumte seine Spielsachen nach dem Spielen regelmäßig in eine Kiste, in der wir alles Katzenspielzeug aufbewahrten. Für uns war das das Zeichen, dass er nun mit dem Ausruhen beginnen wollte und danach verog er sich regelmäßig auch auf einen seiner geliebten Schlafplätze.

Aber zu den Triumphzügen:

Er hatte einen Beobachtungsplatz im Wohnzimmer auf unserer hohen Glasvitrine, von dem aus er regelmäßig das Treiben in „seinem Wohnzimmer“ aus überwachte. Irgendwann kam ihm dann der Einfall, über die Gardinenstange zum Aquarium zu balancieren und dann auf das Aquarium zu springen. Natürlich war die Sorge große, er könnte abstürzen, sich in der Gardine verhaken oder irgendwo einklemmen und schwer verletzen. Entsprechend war die Hektik, aber der kleine schwarze Teufel zog sein Vorhaben unbeeindruckt durch und am Ziel angekommen straffte er sich und zeigte stolz, dass er der Größte ist. Er hat auf dem Weg ziemlich angespannt gewirkt, aber nach dem Erfolg zeigte er seinen Stolz. Er hat das übrigens nie wieder gemacht, aber, regelmäßig hat er provoziert, indem er – natürlich nur vor Publikum – in Richtung der Gardinenstange wanderte und zum Übersetzen ansetzte.

Als er zum ersten Mal eine Tür allein geöffnet hatte, kam er voller Stolz auf uns zu, und machte klar, dass er das ganz allein geschafft hat. Micky war eher still, er machte kaum Geräusche, aber an diesem Tag kam er tatsächlich laut maunzend angerannt, er dribbelte dazu, wie eine Wildkatze und streckte sich, als hätte er einen Preis gewonnen.

Ich habe immer wieder überlegt, ob mir vielleicht nur mein Erinnerungsvermögen einen Streich gespielt hat, aber ich bin mir sicher, er hat tatsächlich so etwas wie Stolz gefühlt und uns das auch mitgeteilt.

Ansonsten aber war er ein ganz normaler Kater, wir hatten unlängst eine Erinnerung, als meine Frau eine ihrer Jacken mit Verschlussbändern, die mit Metallkappen versehen sind, anhatte. Micky hat regelmäßig mit diesen Bändern gespielt. Aber anders, als mit anderen Bändern. Normalerweise mussten wir alles, was Bänder hatte, von ihm fernhalten, denn er hat gnadenlos versucht, Bänder abzubeißen – nicht zu fressen – lediglich durchzubeißen. Er hat das sogar mal bei meinen Kopfhören – in-ear Hörer – gemacht, als ich im Bett lag und Musik hören wollte und er partout nicht damit einverstanden war. Die Bänder der Jacke meiner Frau hat er aber respektiert, er hat damit gespielt, aber nie versucht, sie durchzubeißen.

Bis zum nächsten Beitrag alles Gute

Euer Mickykater

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s