Ein Ausspruch von Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow – besser bekannt als Loriot – lautete: „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.“ Nun – zwar meinte Loriot, die Besonderheit des Mopses läge wohl darin, dass er die Vorzüge von Kindern, Katzen und Fröschen vereine, der hier hat der große Loriot wohl geirrt. Es gibt kein anderes Wesen, dass die Vorzüge von Katzen in sich vereinen kann.
Womöglich sind Katzen einst als Außerirdische auf der Erde gelandet – der Katzenjäger Alf war ihnen schließlich auf der Fährte – und haben die Menschen im Laufe der Zeit zu ihren wohlgefälligen Dienern gemacht. Das Ganze nennt sich dann im Beratersprech eine Win-Win-Situation.
Wie ich dazu komme:
- Katzen können ohne Menschen auskommen, sie sind in der Lage, ohne technische Hilfsmittel Futter zu finden und sich zu ernähren. Sie kommen ohne elektrischen Strom und geklärtes Wasser aus und können selbst nachts ohne Lampe sehr gut sehen.

- Katzen beherrschen den hypnotisierenden Blick, den sie anwenden, wenn sie Hunger haben und zu faul zum Jagen sind, wenn sie Deinen Lieblingsplatz zum Schlafen einfordern, wenn sie versichern, die Vase oder den Blumentopf nicht zerstört zu haben und wenn sie Dir morgens um drei etwas sehr interessantes zeigen möchten.
- Katzen können sich perfekt an ihre Umgebung anpassen, behalten immer die Übersicht und können überall schlafen.
Alle diese Eigenschaften nutzen sie in vielen Situationen zu ihren Gunsten aus. Dennoch versuchen sie nicht, uns ihre Überlegenheit spüren zu lassen, sondern akzeptieren und als gleichwertige Partner.
Seit unser letzter Kater für immer ausgezogen ist, gehen viele Abläufe in unserem Haushalt reibungsloser vor sich. Dennoch fehlen die Tiere an allen möglichen Stellen. Sie haben tatsächlich unsere Seelen erobert. Also Vorsicht für alle, die überlegen, ob sie mit einer oder mehreren Katzen in eine WG gehen:
Was sollte man bedenken, bevor man eine Katze adoptiert:
- An jedem Morgen und an jedem Abend fordern Katzen die Aufmerksamkeit für Reinigung der Katzenklos und Zubereitung von Futter.
- Überall in der Wohnung finden sich Katzenhaare, Katzenstreu und der Staub, der beim Besuch der Katzentoilette verursacht wird, verbunden mit hohem Reinigungsaufwand.
- Katzen möchten spielen und zwar, wenn sie es wollen. Das kann nach einem geruhsamen Schlaf am Tage aber auch morgens um drei Uhr sein.
- Wenn man länger als einen Tag nicht zu Hause ist, muss man sich um Betreuung kümmern, Urlaub über mehr als eine Woche fassen die Fellchen möglicherweise als Verrat auf, der mit tagelanger Nichtbeachtung bestraft wird.
- Verschlossene Türen sind ein absolutes no go, die Katze ist der Herrscher und möchte unbegrenzten Zugang zu ihrem gesamten Besitz haben.
- Schränke müssen vor dem Schließen immer inspiziert werden, denn sie sind interessante Plätze, an denen man sich gern zur Ruhe niederlässt.
- Sitzmöbel aller Art gehören zunächst der Katze und dürfen nur genutzt werden, wenn diese keinen Anspruch darauf erhebt.
Was bekommt man im Gegenzug dafür:
- Katzen sind unerschütterliche Freunde bis ans Lebensende, sie merken, wenn Du krank oder traurig bist und sind für Dich immer da.
- Sie kuscheln sich an Dich und erwidern Deine Streicheleinheiten mit Schnurren.
- Sie zeigen Dir, wenn sie glücklich sind und das ist ansteckend, auch Du wirst dann glücklich sein.
- Sie bringen Dich morgens zur Tür und erwarten Dich am Abend, um Dich zu begrüßen und Dir ihre Liebe zu zeigen.
Sicherlich mag die Liste unausgewogen zu Gunsten der Katze sein, aber schon nach wenigen Wochen, wirst Du dem Bann der Katze nicht mehr entgehen können, denn dann haben sie Deine Seele bereits gefesselt.
So möchte ich den Beitrag mit einem abgewandelten Zitat eines Berliner Bürgermeisters beenden:
Ich bin vernarrt in Katzen und das ist gut so.
Mein nächster Beitrag wird sich damit beschäftigen, wie man Katzen zum Spielen anregt und warum das so wichtig ist.
Euer Mickykater